Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Linux-Server

Stefan Schäfer
Ein skalierbarer Backoffice-Server für kleine bis mittlere Netzwerke mit idealerweise unter LDAP verwalteten Benutzern - dieses Kochbuch liefert das nötige Know-how für die Einrichtung und Wartung. Präzise und direkt nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen ohne theoretischen Ballast führen zu einem sicheren SuSE-Server mit -- Nachrichtenversand und -empfang -- Drucken und digitales Fax -- Datenaustausch und -bereitstellung mit Samba und NFS -- Datenbankbasierter Webzugriff und Arbeitsgruppen -- Router und Gateway sowohl in homogenen als auch in heterogenen Netzen mit Windows- und Linux-Clients. Selbstverständlich werden alle wichtigen Maßnahmen zur Einhaltung von Sicherheitsstandards ergriffen, wie verschlüsselte Datenwege und der Aufbau von Firewalls. Die Zugriffe der Benutzer auf die verschiedenen Dienste werden dabei über den Verzeichnisdienst LDAP geregelt, alternativ wird für kleine Netzwerke auch die klassische Unix-Benutzerverwaltung beschrieben. Die Themen: -- Benutzer netzwerkweit verwalten mit LDAP -- Zugriff auf Dateien über Samba und NFS -- Windows-PDC mit Samba 3 -- Mailserver mit Postfix und fetchmail -- Datenbankserver einrichten: MySQL, PostgreSQL und Firebird -- Der eigene Webserver mit Apache2 -- Druck- und Faxserver -- Sicherheit durch Firewalls, Proxy, VPN und OpenSSH -- System-und Netzwerküberwachung -- Backup und Restore
Autor: Schäfer, Stefan
EAN: 9783936546361
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 655
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: C & L Computer- und Literaturverlag GmbH
Untertitel: Lösungen für SuSE-Admins
Schlagworte: Linux (SuSE); Systemadministration Linux Server
Größe: 240
Gewicht: 946 g