Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Ende der Antike

Hartwin Brandt
Hartwin Brandt beschreibt in dem Band Das Ende der Antike in konziser, gut lesbarer und anregender Form die Geschichte der Spätantike von 284 bis 565 n. Chr. Neben der knappen und klaren Vermittlung der Ereignisgeschichte liegt ein besonderes Anliegen des Autors darin, die Aktualität der Antike in der Moderne aufzuzeigen. Dies gilt um so mehr, als die Ausbreitung des Christentums, das Spannungsverhältnis zwischen kirchlicher und weltlicher Macht, die Kodifizierung des Rechts, die Rezeption antiker Kultur in den germanischen Nachfolgereichen und das Weiterwirken antiken städtischen Lebens auch das mittelalterliche und neuzeitliche Europa beeinflusst und geprägt haben. Das Ende der Antike lässt zahlreiche Zeitzeugen in gut verständlichen Übersetzungen zu Wort kommen und verschafft so dem Leser einen unmittelbaren Zugang zu den Eigenheiten und Problemen dieser spannungsreichen, von mannigfaltigen Umbrüchen bestimmten "Wendezeit" zwischen Antike und Mittelalter. Die für viele Jahrzehnte in der Forschung als Zeit des Niedergangs begriffene Spätantike erscheint hier als eine Epoche eigener Dignität, in welcher die Wurzeln des modernen Europas gründen.
Autor: Brandt, Hartwin
EAN: 9783406718427
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 121
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beck
Veröffentlichungsdatum: 29.11.2017
Untertitel: Geschichte des spätrömischen Reiches
Schlagworte: Rom (Römisches Reich) Spätantike
Größe: 9 × 120 × 181
Gewicht: 137 g

Verwandte Artikel

Hartwin Brandt
Das Ende der Antike
14,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Hartwin Brandt
Das Ende der Antike
11,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand