Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dilettantismus als Beruf

Mit Beiträgen von Safia Azzouni, Jenny Beckman, Marie-Theres Federhofer, Andreas Gailus, Markus Krajewski, Julia Kursell, Eckhard Schumacher, Mai Wegener, Christina Wessely, Stefan Willer, Uwe Wirth und Barbara Wittmann. Mit dem Band Dilettantismus als Beruf soll der vor allem in der Literaturwissenschaft immer wieder diskutierte Begriff des Dilettanten aufgegriffen werden, um gleichzeitig die damit untrennbar verbundenen Konzepte von 'Experte' und 'Laie' auszuloten. Dabei werden von der Situation um 1900 aus in den einzelnen Beiträgen, die den Charakter exemplarischer Fallstudien haben, Seitenblicke auf die Jahrhundertwenden 1800 und 2000 geworfen: mit dem Ziel, den Wandel der genannten Konzepte - ihre Geschichtlichkeit und ihre Aktualität - zu erfassen. Der Schwerpunkt liegt nicht zuletzt deshalb auf der Zeit um 1900, da sie sich durch eine Interferenz unterschiedlich, wenn nicht sogar gegensätzlich konnotierter Dilettantismus-Begriffe auszeichnet: Im Verlauf des 19. Jahrhunderts nimmt die Professionalisierung der Künste, der Naturwissenschaften sowie der sich formierenden Geisteswissenschaften zu. Dementsprechend ist 'Dilettantismus' im Wissenschaftsdiskurs um 1900 ein Schimpfwort. Zur selben Zeit vollzieht sich in der Kunst, und vor allem in der Literatur, eine Wende: Anknüpfend an den positiv besetzten italienischen Ursprung des Wortes im 18. Jahrhundert, fügt sich der Dilettantismus in ein dekadentes Lebensgefühl, das dem zeitgenössischen Streben nach Exaktheit und Spezialisierung entgegengesetzt ist. Damit öffnet sich ein Spannungsfeld, das neuen Handlungs- und Darstellungsformen einen Raum bietet: Handlungs- und Darstellungsformen, die zwischen den Polen von Wissenschaft und Kunst sowie von Experten- und Laientum oszillieren.
EAN: 9783865990808
Seitenzahl: 222
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Azzouni, Safia Wirth, Uwe
Verlag: Kulturverlag Kadmos
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2010
Schlagworte: Dilettantismus Laie Begriffsgeschichte Dilettant Kunstgeschichte Wissenschaftsgeschichte
Größe: 230
Gewicht: 366 g

Verwandte Artikel

Dilettantismus als Beruf
34,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand