Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Fühlte ich mich durchaus als Deutscher . . . "

Seit dem 20. Dezember 1910 war Paul Simon Rechtsanwalt beim Landgericht Mainz. Mit Wirkung zum 30. November 1938 erhielt er als Jude Berufsverbot - der auf der Titelseite abgebildete Stempelvermerk verwendet fälschlich den Rechtsbegriff "Zulassung zurückgenommen". Paul Simon ist einer der in diesem Buch portraitierten jüdischen Rechtsanwälte, die zur Zeit der nationalsozialistischen "Machtergreifung" in Mainz tätig waren und in den darauf folgenden Jahren diskriminiert, mit Berufsverbot belegt, vertrieben und ermordet wuden. Ihr Schicksal steht im Fokus dieses Werkes.
EAN: 9783472071372
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 73
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Luchterhand (Hermann)
Untertitel: Das Schicksal der Mainzer Anwälte jüdischer Herkunft nach 1933. Hrsg.v. d. Rechtsanwaltskammer Koblenz
Schlagworte: Juden / Jüdin / Jüdische Frauen, Geschichte Judenverfolgung (Nationalsozialismus) Mainz, Geschichte Rechtsanwalt (RA) / Advokat
Größe: 12 × 161 × 245
Gewicht: 226 g