Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frankreich eine Privilegiengesellschaft

Thomas Jäger
Privilegien sind trotz ihrer Abschaffung in der Revolution ein bedeutender Bestandteil des französischen Wirtschafts- und Gesellschaftslebens und die Kenntnis ihrer Funktion ist wichtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Frankreich. Das Phänomen der Privilegien wird in Studien zu Frankreich bislang allerdings nur am Rande betrachtet. Auf der Grundlage der historischen Kulturanthropologie und der Prozessbetrachtung von Norbert Elias untersucht Thomas Jäger, wie der Funktionsmechanismus der französischen Privilegiengesellschaft arbeitet. Ausgehend vom 17. und 18. Jahrhundert zeigt er, wie durch Privilegien Abhängigkeitsverhältnisse geschaffen wurden und welches Muster hinter diesen Begünstigungen stand. Am Beispiel zahlreicher aktueller Privilegien wie des Bildungs-, des Gehalts-, und des Rentenprivilegs belegt er, dass dieser Mechanismus auch im Frankreich der Gegenwart noch Gültigkeit hat.
Autor: Jäger, Thomas
EAN: 9783824445240
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Diss. Mit e. Geleitw. v. Günther Ammon
Schlagworte: Frankreich, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Gesellschaft (Soziologie) Privileg
Größe: 210
Gewicht: 379 g