Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verbände in der Bundesrepublik Deutschland

Martin Sebaldt, Alexander Straßner
Dieses Studienbuch bietet eine kompakte Einführung in das deutsche Verbändewesen. Nach einem Überblick über die wichtigsten Grundbegriffe und theoretischen Ansätze der Verbandsforschung erfolgt eine Analyse des deutschen Verbändespektrums und seiner Gliederungsmerkmale. Sodann werden die verschiedenen politischen und sozialen Funktionen der Verbände in empirischen Einzelanalysen dokumentiert. Aufgaben der politischen Interessenvertretung (Lobbyismus), der innerverbandlichen Willensbildung (Interessenaggregation und -selektion) sowie der sozioökonomischen Selbstregulierung in den Arbeits- und Tarifbeziehungen, im Gesundheitswesen sowie im Bereich technischer Normung stehen dabei im Mittelpunkt. Die aktuellen Entwicklungstrends (Effekte der Wiedervereinigung und der fortschreitenden europäischen Integration, Vordringen nichtverbandlicher Interessenvertretung) behandelt ein eigener Abschnitt. Eine Diskussion verschiedener demokratietheoretischer Folgerungen beschließt den Band.
Autor: Sebaldt, Martin Straßner, Alexander
EAN: 9783531135434
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 349
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine Einführung
Schlagworte: Deutschland; Politik/Zeitgeschichte Verband
Größe: 20 × 160 × 210
Gewicht: 465 g