Rosa Mystica
Die Mal- und Schnitzwerkstätten der Hansestadt Rostock florierten besonders im 15. Jahrhundert. In ihnen wurden nicht nur die Hochaltarretabel der städtischen Pfarr- und Ordenskirchen hergestellt, sondern auch kleinere Retabel für die Nebenaltäre der Stadtkirchen und für Kirchen im mecklenburgischen und skandinavischen Raum. Es ist anzunehmen, dass der Typus des Rosenkranzretabels entwickelt wurde, um von der Kult- und Wallfahrtstradition um eine Pietà in der Rostocker Marienkirche zu profitieren. Der vorliegende Band gilt als Ergänzung zu dem 2011 erschienenen Buch Rostocker Retabelkunst im 15. Jahrhundert.
Autor: | Wagner, Kathrin |
---|---|
EAN: | 9783643123817 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | LIT Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 30.01.2014 |
Untertitel: | Rostocker Rosenkranzretabel des Spätmittelalters |
Schlagworte: | Retabel Rosenkranz Rostock, Kunst Spätmittelalter, Kunst |
Größe: | 23 × 153 × 223 |
Gewicht: | 136 g |