Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Digitalisierung und Arbeitsrecht

Wolfgang Däubler
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt fest im Griff. Wir können uns jederzeit weltweit informieren - sind aber auch zu jeder Zeit erreichbar. Homeoffi ce und mobile Arbeit werden immer wichtiger. In Zeiten der Corona-Krise ermöglichen sie vielen Beschäftigten ein Arbeiten von zu Hause aus - ohne das Risiko einer Ansteckung. Aber wo endet der Arbeitstag und wo beginnt das Privatleben? Die Entwicklung schreitet voran. Längst haben Roboter und andere lernende Systeme Teile der Arbeit übernommen. Aber welche Auswirkungen hat das auf die Beschäftigten - und was sollten Betriebs- und Personalräte beachten? Der Ratgeber gibt fachkundige Antworten auf die aktuellen Fragen der Arbeitswelt, die sich mit den technischen Veränderungen stellen - und er ist spannend zu lesen. Dabei hat der Verfasser stets die Belange der Beschäftigten im Blick.Schwerpunkte der Neuauflage:- Recht auf ein Homeoffice: Hat die Angst vor der Pandemie nachgeholfen? - Künstliche Intelligenz (KI): Was kann der Betriebsrat tun, um sie in vernünftigen Bahnen zu halten?- Der Algorithmus als Chef: Weisungen, Einstellungen und Kündigungen aufgrund von »Erkenntnissen« eines Computers? - Foodora, Deliveroo, Uber: Liefer- und Fahrdienste als Herausforderungen des Arbeitsrechts- Gibt es bald virtuelle Betriebe?Autor:Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen
Autor: Däubler, Wolfgang
EAN: 9783766369697
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 647
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bund-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2020
Untertitel: Künstliche Intelligenz, Homeoffice, Arbeit 4.0
Schlagworte: Arbeitsrecht (ArbR) Digitalisierung Internet; Recht Arbeitsrecht Homeoffice
Größe: 210 × 150 × 4
Gewicht: 936 g

Verwandte Artikel

Wolfgang Däubler
Digitalisierung und Arbeitsrecht
52,60 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Wolfgang Däubler
Digitalisierung und Arbeitsrecht
34,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand