Die Kohäsionspolitik der Europäischen Gemeinschaft
42,70 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783789029608
Seit der Verabschiedung der Einheitlichen Europäischen Akte im Jahr 1987 betreibt die Europäische Gemeinschaft eine Politik zur Stärkung ihres "wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts" (englisch: cohesion). Mit verschiedenen Programmen versucht sie, den Aufholprozeß der Mitgliedstaaten Irland, Griechenland, Portugal und Spanien zu beschleunigen. In den Verträgen von Maastricht ist zudem ein "Kohäsionsfonds" vorgesehen. Insgesamt werden sich die strukturpolitschen Mittel der EG (die von insgesamt 42,5 auf 60 Milliarden DM pro Jahr steigen sollten) für die vier Länder verdoppeln. Die Monographie wendet sich an alle an folgenden Frage Interessierte: Wie ist es zu dem steten Bedeutungszuwachs der Kohäsionspolitik gekommen? Für welche Ziele und Projekte werden die Mittel verwandt? Sind die Programme eine wirksame Hilfe für den Aufholprozeß der Peripherie? Der Autor (inzwischen Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) hat sich in zwei längeren Forschungsaufenthalten bei der EG-Kommission in Luxemburg und Brüssel "vor Ort" informieren können.
Autor: | Schäfers, Manfred |
---|---|
EAN: | 9783789029608 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 223 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Integrationspolitische Einordnung, Entstehung und Erfolgskontrolle |
Schlagworte: | Europäische Gemeinschaft (EG) Kohäsionspolitik |
Gewicht: | 384 g |