Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ombudsinstitutionen in Lateinamerika

Anja Carolin Gebel
In der Diskussion über Demokratisierungsprozesse spielen Beziehungen und vor allem auch Spannungen zwischen Regierung und Bevölkerung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten gewann die skandinavische Idee einer von der Legislative bestellten Ombudsinstitution ("Ombudsmann") zur Vermittlung zwischen Bürgern und Exekutive an Bedeutung und hat längst alle Kontinente erreicht. Die Studie untersucht, welche Faktoren systematisch über Erfolg oder Misserfolg von Ombudsmännern entscheiden. Dies geschieht auf der regionalen lateinamerikanischen und auf einer länderspezifischen Analyseebene (Panama). Abschließende Politikempfehlungen (u.a. an Geberländer) zeigen Perspektiven zur Erhöhung des Erfolgs von Ombudsinstitutionen auf.
Autor: Gebel, Anja Carolin
EAN: 9783631581001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 142
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Die Kunst des Überzeugens und politische Machtinteressen. Masterarbeit
Schlagworte: Demokratisierung Entwicklungspolitik Kunst Lateinamerika Ombudsmann
Größe: 148 × 210
Gewicht: 200 g