Entwicklung einer trinationalen Schülerzeitung
Keiner Institution des öffentlichen Lebens kommt für den europäischen Einigungsprozess eine derart vieldimensionierte, nachhaltige und verantwortliche Aufgabe zu wie der Schule. Sie ist den Kindern und Jugendlichen zum einen das Hineinwachsen in nationale kulturelle Traditionen schuldig.Ihr fällt gleichrangig aber auch die Aufgabe zu, eine europäische Dialogfähigkeit zu entwickeln und zu festigen. Diesem Anspruch verschreibt sich das Projekt Heimat im Europa der Regionen ein Beitrag schulischer Bildung im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. Im gemeinsamen Bearbeiten von spezifischen Themen sollen Vorurteile abgebaut, Sprachbarrieren überwunden, ein kulturelles Selbstverständnis über die Identifikation mit der Region angeregt und Eigenes als Teil des Anderen bewusst gemacht werden. Innerhalb dieses Rahmens wurde das Teilprojekt TRINA initiiert, das die Entwicklung einer trinationalen Schülerzeitung zum Ziel hatte.Im vorliegenden Band verfolgt Rita Giehler die Konzeptionierung und zeichnet differenziert die einzelnen Entwicklungsschritte nach. Ihre kritischen Analysen wissen die Besonderheiten ebenso wie die prozessbegleitend ermittelten Schwachstellen und kritischen Phasen nachzuzeichnen. Vergleiche mit anderen internationalen Schülerzeitungen ermöglichen konkrete Hinweise zur Durchführung ähnlicher Projekte. Als Ergebnis dieser Studie formuliert die Autorin Grundsätze, die für weitere spezifische Vorhaben Empfehlungscharakter haben.
Autor: | Giehler, Rita |
---|---|
EAN: | 9783865833211 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 97 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Leipziger Universitätsverlag |
Veröffentlichungsdatum: | 18.02.2009 |
Untertitel: | Konzeption und Prozessanalyse |
Schlagworte: | Schülerzeitung |
Größe: | 145 × 205 |
Gewicht: | 130 g |