Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nabots Weinberg. Ahabs Haus. Israels Thron

Hans-Joachim Seidel
Die Geschichte vom Weinberg Nabots darf als bekanntestes Beispiel prophetischer Sozialkritik gelten. In Goethes Faust II dient sie als Paradigma für das Herrschen. Diese Untersuchung möchte 1Könige 21, Nabots Weinberg und das darauf bezogene Schicksal des Königshauses "Ahab von Israel", als kommunikative Einheit darstellen. Darin will die Weinberg-Geschichte ein Ruf zur Verantwortung für den Herrschenden sein. In der Geschichte des Herrschens in Israel ist nach der Auffassung zentraler Texte der Königebücher der HERR selbst gegenwärtig mit seinem Maßstab von "guter" und "böser" Herrschaft.
Autor: Seidel, Hans-Joachim
EAN: 9783643113573
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2011
Untertitel: Textpragmatisch fundierte Untersuchung von 1Kön 21 und seinen Bezugstexten
Schlagworte: Israel (Alt-I.) Könige (alttestamentl.)
Größe: 147 × 210
Gewicht: 432 g