Vorträge von Wolfgang Beitinger - Sammelband
Das Buch enthält die unveränderten Manuskripte zu insgesamt dreizehn germanistischen Fachvorträgen aus dem Nachlass von StD a. D. Wolfgang Beitinger ( 2010). Gehalten wurden diese Vorträge in den Jahren 1993 bis 2007.Zu einigen der Vorträge gibt es auch Tonaufnahmen und weitere Materialien zum kostenlosen Download.Die Vorträge im Einzelnen:- Wallenstein aus kurbairischer Sicht- Adalbert Stifter: Der Böhmerwald und das "Sanfte Gesetz"- Mozart auf der Reise nach Prag - Historie, Dichtung, Musik- Franz Grillparzer: Libussa und die Gründung Prags- Clemens Brentano - Ein Romantiker in Böhmen 1811 - 1814- Joseph Freiherr von Eichendorff: "...Und die Welt hebt an zu singen"- Goethe: Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident- Schlesische Lyrik des 17. Jahrhunderts - Blütezeit deutscher Dichtung mitten im großen Krieg- Rainer Maria Rilke - Ein deutscher Lyriker aus Prag- Gedenkstunde für Joseph von Eichendorff- Der Ackermann aus Böhmen - Ein Kleinod deutsch-böhmischer Literatur um 1400- Adalbert Stifter: Die Mappe meines Urgroßvaters- Eichendorff als politischer Denker