Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Chancen und Risiken von Leveraged Buyouts für Investoren, Private-Equity-Gesellschaften und Portfoliounternehmen

Sergej Zwezich
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anfang der Achtzigerjahre des zwanzigsten Jahrhunderts hat das Anlagemodell Private Equity einen weltweiten Aufschwung erfahren, und insbesondere in den USA und in Großbritannien hat sich diese Anlagemöglichkeit auf dem Finanzmarkt etabliert. Auch Deutschland zählt seit der Jahrhundertwende zu den bedeutenden Private-Equity-Märkten, denn allein hier wurde im Jahr 2009 in 6.000 Unternehmen investiert, die mit 1,17 Millionen Beschäftigten 196 Mrd. EUR erwirtschafteten. Diese Zahlen belegen, dass Private Equity ein relevanter Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands ist. Im Jahr 2007 kam es infolge der in den USA geplatzten Immobilienblase zu einer weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise und Banken schränkten ihre Kreditvergabe an Private-Equity-Gesellschaften stark ein. Da Leveraged Buyouts eine Akquisition eines Unternehmens mit überwiegendem Anteil an Fremdkapital darstellen. Wurden bereits geplante Transaktionen verschoben oder gar nicht mehr durchgeführt. Einige Unternehmen, die sich in dem Portfolio einer PEG befunden haben, mussten mit starken Gewinneinbrüchen rechnen. Diese PU sahen sich mit dem Problem der Kreditklemme konfrontiert. Banken vergaben keine Anschlussfinanzierungen und die Krise hielt Investoren davon ab, in einen Fonds einzuzahlen. Die Krise betraf alle in einem LBO involvierten Parteien; bis zum Jahr 2010 hat sich die weltweite Wirtschaftssituation jedoch weitestgehend beruhigt und der Private-Equity-Markt zeigt Anzeichen, dass die Branche wieder zur Normalität zurückkehrt. Die vorliegende Bachelor-Thesis untersucht das Private-Equity-Segment "Leveraged Buyout" aus wissenschaftlicher Sicht und soll ein besseres Verständnis für diese Form des Unternehmenskaufs liefern. Des Weiteren wird speziell auf die Fragestellung eingegangen, wie es PEG gelingt, einen Wert in einem PU zu generieren. Diese Arbeit soll darüber hinaus dazu beitragen, die Auswirkungen der Finanzkrise auf Leveraged Buyouts aufzuzeigen und die daraus resultierenden Chancen und Risiken für die involvierten Parteien darzustellen...
Autor: Zwezich, Sergej
EAN: 9783640797813
Seitenzahl: 84
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: PrivateEquity LeveragedBuyouts LBO LBO´s ChacenundRisikenvonLeveragedBuyouts
Größe: 6 × 148 × 210
Gewicht: 135 g