Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Hoffnungsvollen

Anna Sperk
Alex will Ethnologin werden, doch das Orchideenfach, in dem am Bedarf vorbei Massen ausgebildet werden, erweist sich als Sackgasse. Dabei hat sie früh gelernt, sich durchzuschlagen. Ein Abrisshaus ist preiswerte Bleibe, Ausgrabungen finanzieren ihr Studium und ihre Forschungen in Sibirien. Männer trudeln durch ihr Leben, bis sie sich für ihr Kind entscheidet. Nun hangelt sie sich von Projekt zu Projekt, während Anträge zum Lottospiel verkommen. Sie wird von Stipendien und Drittmitteln finanziert. Eine unbefristete Stelle ist unerreichbar, und wenn sie ihrer Tochter ein halbwegs normales Leben bieten will, muss sie zur Sozialbetrügerin werden.Anna Sperk erzählt als Insiderin von der erschreckenden Situation junger Wissenschaftler heute. In einem Kaleidoskop von Einzelfällen zeigt sie die Auswirkungen deutscher Wissenschaftspolitik und die Sehnsucht nach einem erfüllten, selbstbestimmten Leben.
Autor: Sperk, Anna
EAN: 9783954627509
Seitenzahl: 542
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2016
Untertitel: Roman
Schlagworte: Wissenschaftler; Romane/Erzählungen Wissenschaftlerinnen Wissenschaftsbetrieb Archäologie Studentenleben Sozialkritik Nachwendezeit akademischer Nachwuchs Politik Ost-/Mitteldeutschland Studium Lebensumstände Jugendkultur Sibirien Wissenschaft Universitäten Ethnologie Sozialbetrug Zeit- und Gesellschaftskritik
Größe: 38 × 139 × 210
Gewicht: 698 g