Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Multi-interaktionsorientiertes Physik-Lernmodell (Pifmi-Modell)

Dian Damayanti, Dr. Drs. Perdy Karuru
Die Aufgabe des Lehrers besteht darin, das Lernen zu erleichtern und zu vermitteln, wobei der Schwerpunkt auf Mehrfachinteraktion liegt. Bei der Antizipation und dem Umgang mit Lernen, das effektiv und optimal abläuft und die Schüler herausfordert, müssen die Lehrer gut darin sein, Phasen von Lernaktivitäten zu gestalten, die es den Schülern ermöglichen, durch verschiedene Formen der Interaktion (Multi-Interaktion) aktiv beteiligt zu sein, indem sie verschiedene vorhandene Technologien nutzen. Oft verwenden Lehrer bei der Durchführung von Lernaktivitäten nur ein- und/oder zweiseitige Interaktionen, so dass bei den Schülern ein Gefühl der Lernsättigung entsteht. Dieses Modellbuch stellt eine Alternative zur Verbesserung der Lernqualität und zur Überwindung von Lernproblemen dar. In diesem Modellbuch werden die Theorie, die die Entwicklung des Modells stützt, das Konzept des interaktionsübergreifenden Lernens und Denkens, die Komponenten des PIFMI-Modells (wie Syntax, Reaktionsprinzipien, soziale Systeme, Unterstützungssysteme und Auswirkungen auf den Unterricht und die Begleitung), Anleitungen zur Umsetzung des Modells und Lernwerkzeuge, die zur Umsetzung des PIFMI-Modells im Klassenzimmer verwendet werden, erläutert.
Autor: Damayanti, Dian Karuru, Dr. Drs. Perdy
EAN: 9786204803487
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Im Bezirk Toraja, Provinz Südsulawesi, Republik Indonesien
Schlagworte: Lernen Syntax Reaktionsprinzipien soziale Systeme Unterstützungssysteme Umsetzung
Größe: 150 × 220