Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Dorfglashütte im Hennebergischen Langenbachtal 1525-1589

Werner Greiner
Autor Werner Greiner, 136 Seiten, 205 Fotos und Abbildungen, A 4, FesteinbandAUS DEM VORWORT:1525 wurde in der Grafschaft Henneberg im Langenbachtal, unweit von Schleusingen, eine Glashütte gegründet. Gründer war der aus Schwaben stammende Hans Greiner. Er hatte als Hüttenmeister im Nassachtal, heute Landkreis Uhingen, bemerkenswerte Fähigkeiten und Fertigkeiten als Glasmacher und als Betreiber einer Glashütte erworben.In überraschend kurzer Zeit verstanden es die Glasmeister, in der Dorfglashütte im Langenbachtal Flach- und Hohlglas guter Qualität zu produzieren. Bekannt wurde vor allem der unter der Leitung von Hans Greiner errichtete Glasschmelzofen. Es war ein 12-stühliger Hafenofen, der in dieser Form Vorbild bei zahlreichen weiteren Hüttengründungen im Thüringer Wald und weit darüber hinaus wurde. Die Hütte wurde zur Musterglashütte.Die Langenbacher Glashütte war die erste Dorfglashütte Thüringens. Wegen Holzmangel musste der Betrieb schon 1589 aufgegeben werden.Obwohl sie nur 64 Jahre in Betrieb war, haben nach ihrer Schließung die Langenbacher Glasmeister als Gründer neuer Dorfglashütten Glasgeschichte geschrieben. Die Dorfglashütte Langenbach wurde Mutterglashütte.Mit Bewunderung schauen wir auf die Leistungen unserer Altvorderen. Das Buch soll einen Beitrag zu ihrer Würdigung leisten.
Autor: Greiner, Werner
EAN: 9783959664226
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Gebunden
Verlag: Rockstuhl
Veröffentlichungsdatum: 11.09.2019
Untertitel: Mutterglashütten Langenbach - Lauscha - Fehrenbach
Schlagworte: Glashütte Henneberger Land, Geschichte
Größe: 13 × 217 × 305
Gewicht: 800 g