Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Biographie und Kunst als historiographisches Problem

Die biographische Forschung zu Georg Philipp Telemann hat durch die rege und kritische Diskussion der Biographik seit den 1960er Jahren ein vielgestaltiges methodisches Repertoire entwickelt. Damit ergeben sich heute neue Fragen an Leben und Werk Telemanns. Die bereits formulierten Fragen können mit gewandeltem methodischen Handwerkszeug bearbeitet werden. Mit der Diskussion über den Zusammenhang von Kunst und Biographie sind außerdem zwei weit über Telemann hinausgehende musikhistoriographische Grundprobleme ins Zentrum gerückt: So geht es zum einen um Ziele, Motive und Methoden der Biographik und im besonderen der Autobiographik. Die in der Musikwissenschaft etablierte Leben-und-Werk-Betrachtung wirft ein zweites Problemfeld auf: Jede Kunstwissenschaft sieht sich mit der Frage konfrontiert, ob und in welchem Verhältnis Leben und Werk zueinander stehen.So wird nicht nur der Telemannforschung, sondern darüber hinaus auch der musikhistorischen Biographieforschung Anregung gegeben.
EAN: 9783487126524
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Kremer, Joachim Ruf, Wolfgang
Verlag: Olms Wissenschaft
Untertitel: Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz anlässlich der 16. Magdeburger Telemann-Festtage, Magdeburg, 13. bis 15. März 2002
Schlagworte: Biografien/Erinnerungen Telemann, Georg Philipp Barock
Größe: 240
Gewicht: 632 g