Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Untersuchungen zur Adsorption in Aktivkohlebehältern ottomotorisch betriebener Personenkraftwagen

Jens Sohnemann
Zur Adsorption von Benzindämpfen in Personenkraftwagen werden Aktivkohlebehälter eingesetzt. Infolge eines Mangels an Stoffdaten und geeigneten theoretischen Ansätzen erfolgt die Entwicklung, Auslegung und Prüfung hauptsächlich auf Basis aufwendiger Versuche. Ziel dieser Arbeit ist daher, ein mathematisches Modell aufzustellen, das als Grundlage für die Simulation der Adsorptionsvorgänge dienen kann: Modell: Es wird ein zweidimensionales Modell zur Beschreibung dynamischer Gemischadsorptionsvorgänge entwickelt. Es berücksichtigt die adsorptionsbedingte Abnahme des Gesamtvolumenstroms. Die Berechnung des Druck- und Geschwindigkeitsfeldes aus Kontinuitäts- und Impulsgleichungen erfolgt simultan mit der Lösung der Stoff- und Wärmebilanzen. Damit ist es erstmals gelungen, zweidimensionale Profile der Zielgrößen für einen konischen Adsorber zu berechnen. Experiment: Die für die Simulationsrechnungen unverzichtbare breite Grundlage von Adsorptionsgleichgewichten wurde durch eigene Messungen gelegt. Damit wird eine Datenbasis von mehreren hundert einzelnen Gleichgewichtspunkten bereitgestellt. Simulation: Die Simulationsergebnisse liefern zweidimensionale Profile der Zielgrößen. Damit ist es erstmals möglich, das Emissionsverhalten eines Pkw-Aktivkohlebehälters auf Grundlage von Simulationsergebnissen vorherzusagen. Weiterhin werden Parameterstudien präsentiert, die für andere Anwendungsfelder der Adsorption relevant sind.
Autor: Sohnemann, Jens
EAN: 9783816769873
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 161
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Adsorption Ottomotor
Größe: 210
Gewicht: 240 g