Philosophie der neuen Musik
14,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783518293126
Philosophie der neuen Musik Vorrede Einleitung: Stoffwahl / Neuer Konformismus / Falsches musikalisches Bewußtsein / »Intellektualismus« / Radikale Musik nicht gefeit / Antinomie der neuen Musik / Vergleichgültigung / Zur Methode Schönberg und der Fortschritt: Erschütterung des Werkes / Tendenz des Materials / Schönbergs Kritik an Schein und Spiel / Dialektik der Einsamkeit / Einsamkeit als Stil / Expressionismus als Sachlichkeit / Durchorganisation der Elemente / Totale Durchführung / Idee der Zwölftontechnik / Musikalische Naturbeherrschung / Umschlag in Unfreiheit / Zwölftonmelos und Rhythmus / Differenzierung und Vergröberung / Harmonik / Instrumentalklang / Zwölftonkontrapunkt / Funktion des Kontrapunkts / Form / Die Komponisten / Avantgarde und Lehre / Lossage vom Material / Erkenntnischarakter / Stellung zur Gesellschaft Strawinsky und die Reaktion: Authentizität / Intentionslosigkeit und Opfer / Drehorgel als Urphänomen / Sacre und Negerplastik / Technische Elemente im Sacre / »Rhythmus« / Identifikation mit dem Kollektiv / Archaik, Moderne, Infantilismus / Permanente Regression und musikalische Gestalt / Der psychotische Aspekt / Ritual / Entfremdung als Sachlichkeit / Fetischismus des Mittels / Depersonalisierung / Hebephrenie / Katatonik / Musik über Musik / Denaturierung und Simplifizierung / Dissoziation der Zeit / Pseudomorphose an Malerei / Theorie der Ballettmusik / Hörtypen / Trug des Objektivismus / Der letzte Trick / Neoklassizismus / Expansionsversuche / Schönberg und Strawinsky Verzeichnis der ausgewählten Kompositionen Notiz Anhang Missverständnisse / Editorische Nachbemerkung
Autor: | Adorno, Theodor W. |
---|---|
EAN: | 9783518293126 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 206 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Suhrkamp |
Schlagworte: | Musikästhetik Neue Musik Klassik (Musikepoche) |
Größe: | 12 × 107 × 205 |
Gewicht: | 126 g |