Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Persönlichkeitsentwicklung durch Suggestopädie

Katja Riedel
Welches Lernklima fördert die Persönlichkeitsentfaltung von Kindern und Erwachsenen? · Wie können negative Gedankenmuster (Suggestionen), die Lernen verhindern, umgewandelt werden in positive Gedankenmuster, die Lernen ermöglichen? · Warum tragen Musik, Bewegung und eine ästhetische Lernumgebung zu Persönlichkeitsentfaltung und Lernerfolg bei? · Wieso ist spielerisches, entspanntes Lernen die unserer vernetzten Welt angemessene Lernform? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich die Suggestopädie. Als Unterrichtsform wurde sie in den 60er Jahren von dem bulgarischen Arzt und Psychotherapeuten Georgi Lozanov entwickelt. Suggestopädische Prinzipien und Unterrichtsmittel werden vor dem Hintergrund erziehungswissenschaftlicher und gehirnphysiologischer Erkenntnisse diskutiert. Die Pädagogik des Johann Amos Comenius (1592-1670) und die Lernbiologie Frederic Vesters finden dabei besondere Berücksichtigung. Erfahrungsberichte von StudentInnen und LehrerInnen, die an Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Suggestopädie teilgenommen haben, werden ausgewertet und Stärken und Schwächen dieses Ansatzes beleuchtet.
Autor: Riedel, Katja
EAN: 9783896762610
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Schneider Hohengehren/Direktbezug
Untertitel: Suggestopädie im Kontext von Erziehungswissenschaft, Gehirnforschung und Praxis
Schlagworte: Persönlichkeitsentwicklung Suggestopädie
Größe: 230
Gewicht: 502 g