Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frankfurter Brücken 2017

Schöne Brückenbauwerke sind die Visitenkarte einer Stadt. Einst durchquerten die Menschen den Main über eine Furt. Heute besitzt Frankfurt am Main viele Brücken und Stege, die den Fluss überspannen. Doch gibt es auch zahlreiche kleine und mittlere Brücken über Bachläufe und eine ganze Reihe von Nidda-Brücken. Aus der Zeit der autogerechten Stadt stammen die Fußgängerbrücken über Schnellstraßen, durch die dem Autofahrer ein möglichst unbehindertes Fahren ermöglicht werden sollte. Jedes dieser Bauwerke ist nicht nur verkehrstechnisch bedeutsam, sondern zeugt auch von den verschiedenen und wechselvollen Entwicklungsphasen der 250-jährigen Baugeschichte dieser Brücken. Aus den verschiedenen Epochen stammen ganz unterschiedliche Bauwerke, die in ihrer Bauweise, der Materialität, ihrer Konstruktion, dem äußeren Erscheinungsbild und der Funktion ein Spiegel ihrer Zeit sind. Sie dokumentieren die Entwicklung in der Bautechnik aber vor allem auch Veränderungen in den Verkehrsbedürfnissen der Menschen. Dieser großformatige Bildkalender zeigt 13 bekannte und weniger bekannte Brücken in teilweiser ungewohnten Perspektive; von der bekanntesten Brücke "Der Eiserne Steg" bis zur Nidda-Altarm-Brücke in Bonames. Eine Frankfurt-Karte informiert über die Monats-Motive und zeigt deren Standorte.
EAN: 9783943407655
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 14
Produktart: Kalender
Herausgeber: Stadt Frankfurt am Main
Verlag: Henrich Editionen
Veröffentlichungsdatum: 21.07.2016
Untertitel: Wandkalender
Schlagworte: Brücken (Kalender) Frankfurt a. M. (Kalender) Wand-Kalender
Größe: 9 × 500 × 343
Gewicht: 495 g