Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
39,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783838217697
Marina Sudahl (Münster): Das fremdsprachendidaktische Potenzial von Chloé Cruchaudets Mauvais Genre zur Diskussion von Geschlechterrollen und sexueller Identität Alina Brandt & Corinna Koch (Münster): Autonomes und zielgerichtetes Lesen in der Fremdsprache: ein Entscheidungsbaum zur Wahl passender Lesestrategien Dhiraj Kumar Rai (Duisburg-Essen): El Auge de Español como Lengua Extranjera en la India: el Panorama Histórico Silvia G. Pesce (Kassel): Möglichkeiten und Grenzen des Fremdsprachenunterrichts auf Distanz während der coronabedingten Schulschließungen: Erfahrungen und Meinungen von Spanisch- und FranzösischlehrkräftenJavier Caro Reina (Köln): Differentielle Objektmarkierung im SpanischunterrichtElissa Pustka (Wien) & Daniel Reimann (Berlin): Experteninterview mit Daniel Reimann zur AussprachedidaktikRezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen Profil: Prof. Dr. Kathleen Plötner (Universität Potsdam) Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (SoSe 2022)
EAN: | 9783838217697 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 270 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Bürgel, Christoph Heiderich, Jens F. Koch, Corinna Schlaak, Claudia Visser, Judith |
Verlag: | ibidem |
Untertitel: | Heft 16,2 (2022) |
Schlagworte: | Französisch Fremdsprachendidaktik Italienisch Spanisch |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 360 g |