Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beton-3D-Druck - Machbarkeitsuntersuchungen zu kontinuierlichen und schalungsfreien Bauverfahren durch 3D-Formung von Frischbeton. Abschlussbericht

Mathias Näther, Venkatesh Naidu Nerella, Martin Krause, Günter Kunze, Viktor Mechtcherine, Rainer Schach
Additive Fertigungsverfahren wie der 3D-Druck revolutionieren momentan verschiedenste Bereiche der Industrie und begeistern mit beinahe unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten und Materialvielfältigkeit. In der Bauindustrie wird das Produktionsverfahren hauptsächlich im Bereich des Beton-Fertigteilbaus vorangetrieben. Um die Einsatzgebiete zu erweitern entwickelte ein Team aus verschiedenen baurelevanten Disziplinen im Projekt eine Technologie, die den 3D-Druck in Zukunft direkt auf die Baustelle bringen soll. Kern des Verfahrens ist der schichtenweise Austrag eines schnell erhärtenden Spezialbetons aus einem Druckkopf. Der Druckkopf wird geometrisch präzise mit Hilfe eines Großraumroboters geführt. Die Steuerung des gesamten Prozesses erfolgt über Datentypen, die vor allem Geometrie- und Stoffdaten enthalten und aus speziell aufbereiteten Bauwerksmodellen generiert werden.
Autor: Näther, Mathias Nerella, Venkatesh Naidu Krause, Martin Kunze, Günter Mechtcherine, Viktor Schach, Rainer
EAN: 9783738800289
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 102
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: 3D-Druck / 3D-Drucker Automatisierung Baubetrieb Baustoff Bauwirtschaft Beton Betonbau Fertigung / Fertigen Frischbeton Herstellung Roboter
Größe: 6 × 210 × 297
Gewicht: 301 g