Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Lese-Liebeseheglück

Giwi Margwelaschwili
"Im Unterschied zu der an dieser Stelle gewöhnlich gegebenen Versicherung, daß die Personen in dem folgenden Buchtext nur ausgedachte sind und eine etwaige Ähnlichkeit mit irgendwelchen Realpersonen nur dem Zufall zuzuschreiben wären, haben wir hier das genaue Gegenteil davon zu melden: außer dem Leser sind alle Buchpersonen im Lese-Liebeseheglück Realpersonen, mit denen der Verfasser während seiner Stadtschreiberzeit in Saarbrücken zusammentraf. Das Buch ist als eine Hommage an alle diese Leute gedacht, die ihm nach langer Zeit wieder das Gefühl vermittelt haben, einer Muttersprachgemeinschaft anzugehören." Dies stellt Giwi Margwelaschwili seinem Roman voran, der zurückgeht auf seine Zeit als Stadtschreiber in Saarbrücken, 1990, wenige Jahre vor seiner endgültigen Rückkehr nach Deutschland. Im Saarbrücker Hotel Fuchs lässt er eine fulminante Reise in die (saarländische) Geschichte des 18. Jahrhunderts beginnen, in der der Leser eine besondere Rolle übernimmt, als Mitgestalter des literarischen Geschehens: "Lieber Leser, jetzt kommt alles auf Sie an. (...) Denken Sie sich und uns alle bitte in dieses Bild hinein und auf die Jäger zu! Das können Sie durchaus, denn der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. (...) Nun, lieber Leser, was zögern Sie noch? Bilden Sie uns dort endlich hinein!"
Autor: Margwelaschwili, Giwi
EAN: 9783938823859
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 380
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schock, Ralph
Verlag: Gollenstein
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2012
Untertitel: Roman
Schlagworte: Saarbrücken; Romane/Erzählungen Stadtschreiber
Größe: 115 × 190
Gewicht: 522 g