Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies

Sabine Fendt-Bark
Das Motiv des Sündenfalles - eines der ältesten Themen der christlichen Kunst - erfährt im 16. Jh. durch Albrecht Dürer u.a. eine noch nie dagewesene Erotisierung. Dieser radikale Bruch mit der Darstellungstradition wird hier anhand bildimmanenter Strukturen analysiert. Die Untersuchung stützt sich auf einen materiellen Bestand, der in großem Umfang überliefert ist, bisher jedoch noch nicht Gegenstand kunstwissenschaftlicher Auseinandersetzung war. Die neuartige Auffassung Adams und Evas als Liebespaar wird im Rahmen eines kulturhistorischen Denkmodells als Ausdrucksform begriffen, die danach befragt werden kann, wie Mentalitäten entstehen und verschwinden. Dabei wird u.a. deutlich, daß der bildenden Kunst in der Herausbildung eines eigenen Diskurses über Sexualität eine Vorreiterrolle zukommt.
Autor: Fendt-Bark, Sabine
EAN: 9783631467602
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 195
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Das Thema des Sündenfalles in der altdeutschen Kunst (1495-1545). Dissertationsschrift
Schlagworte: Kunst Paradies Thema Renaissance, Kunst
Größe: 148 × 210
Gewicht: 270 g