Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die kapitalismuskritische Gesellschaft

Detlef Pietsch
Der Kapitalismus hat in den letzten Jahrzehnten unbestreitbar einen enormen Wohlstand mit sich gebracht. Warum also, und dies ist die Kernfrage des Buches, wird dieser Kapitalismus immer wieder infrage gestellt, ja sogar teilweise rigoros bekämpft? Kritikerinnen und Kritiker sehen im Kapitalismus den Ursprung sozialer Ungerechtigkeit, wachsender Armut und der Klimakatastrophe. Der Kapitalismus setze systembedingt auf unendliches Wachstum, was in einer Welt endlicher Ressourcen so nicht mehr weitergehen könne. Der kapitalistische Wettbewerb fördere eine egoistische Ellenbogengesellschaft anstelle einer gesellschaftlich dringend notwendigen Solidarität. Vor allem die jüngere Generation kann mit dem Kapitalismus vielfach nichts mehr anfangen. Dieses Buch spürt den Gründen für die Entwicklung hin zu einer kapitalismuskritischen Gesellschaft nach und erläutert mögliche Wege zu einem reformierten Kapitalismus, der sozialer, ökologischer und stärker wertebasiert ist.
Autor: Pietsch, Detlef
EAN: 9783658435318
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 285
Produktart: Gebunden
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden
Untertitel: Warum ein erfolgreiches Wirtschaftsmodell infrage gestellt wird
Schlagworte: Kapitalismus Kapitalismuskritik Volkswirtschaft Ökonomie Soziologische Theorien Wirtschaftspolitik Sachbuch Klimakatastrophe Ungleichheit Sozialismus
Größe: 211 × 154 × 22