Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Agile Arbeitsmethoden und Organisationsformen

Sara Angelika Fronzek
Die Digitalisierung schreitet mit zunehmenden Tempo voran und verändert maßgebend die Arbeitswelt. Hierbei zeichnet sich ein Trend ab, bei dem hierarchisch organisierte Unternehmen ihre starre Strukturen aufgeben und auf flexible, agile Arbeitsmethoden und Organisationsformen setzen. Charakteristisch für agile Arbeitsformen sind die betriebs- und/oder unternehmensübergreifende Zusammenarbeit von Arbeitnehmern in sich häufig verändernden, eigenverantwortlichen Teams sowie eine Entgrenzung der Arbeit, die mit einer zunehmenden Weisungsfreiheit einhergeht.Die Arbeit widmet sich den Auswirkungen agiler Arbeitsmethoden und Organisationsformen auf das individuelle und kollektive Arbeitsrecht. Gegenstand der Untersuchung stellt im Individualarbeitsrecht die Nichtausübung des Weisungsrechts durch den Arbeitgeber und seine Grenzen, die Auswirkung auf die Arbeitnehmereigenschaft sowie die Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung dar. Im Betriebsverfassungsrecht wird auf die Abgrenzung von Betrieben, die Bestimmung der Betriebszugehörigkeit sowie die Besonderheiten der Arbeitnehmervertretung eingegangen.
Autor: Fronzek, Sara Angelika
EAN: 9783428193745
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2024
Untertitel: Eine arbeitsrechtliche Einordnung
Schlagworte: Scrum Betrieb Betriebszugehörigkeit Digitalisierung Mitbestimmung Weisungsrecht Gruppenarbeit Hierarchie
Größe: 230 × 156 × 13
Gewicht: 495 g