Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unterbrochenes Gedicht

Diese Anthologie stellt ein vergessenes Kapitel der Holocaustliteratur vor: Die jiddische Literatur der jüdischen Displaced Persons im besetzten Deutschland. Die hier erstmals ins Deutsche übertragenen Gedichte und Prosastücke zählen zu den frühesten Versuchen jüdischer Überlebender, sich der erlittenen Katastrophe literarisch zu nähern. Der Churbn, wie der Holocaust auf Jiddisch genannt wird, umfasste für die Verfasser nicht nur den nationalsozialistischen Genozid, sondern auch unterschiedliche Kriegserfahrungen, die traumatische Begegnung mit der Zerstörung und den Verlust von Familie und Heimat. Darüber hinaus zeugen diese Texte von der unmittelbaren und schmerzlichen Begegnung zwischen Tätern und Opfern im besetzten Nachkriegsdeutschland und zählen damit zu den frühesten Dokumenten einer deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte.
EAN: 9783486705881
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Lewinsky, Tamar
Verlag: Oldenbourg
Untertitel: Jiddische Literatur in Deutschland 1944-1950
Schlagworte: Displaced Persons / Zwangsverschleppte Drittes Reich / 3. Reich, Literatur Holocaust / Shoah (Motiv in d. bild. Kunst/Lit.) Judentum, Literatur Nachkriegszeit (nach dem 2. Weltkrieg) Zeitgeschichte
Größe: 229 × 149 × 18
Gewicht: 376 g
Übersetzer: Lewinsky, Charles