Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Romanisierung in Kilikien?

Susanne Pilhofer
"Rohe Menschen, leidenschaftlich, bereit, sich mit allen Mitteln zu wehren", "frech und ruchlos" - so charakterisiert Cicero die Leute, mit denen er es in Kilikien zu tun bekommt. Mit römischer Zivilisation ist es da nicht weit her ... Dieses und ähnliche Urteile konfrontiert Susanne Pilhofer mit den epigraphischen Quellen aus Kilikien. Anhand des Konzepts Romanisierung werden römische Einflüsse untersucht, die im ersten und zweiten Jahrhundert n. Chr. die Lebenswelt der Menschen in Kilikien prägten. Vom abgeschiedenen Dasein eines Hirten bis hin zum geregelten Alltag eines Soldaten in derrömischen Flotte waren die verschiedensten Lebensentwürfe denkbar. Den zweiten Teil des Werks bilden inschriftliche Quellen, die hier erstmals versammelt sind und auch dem epigraphisch nicht bewanderten Leser einen eigenen Zugriff ermöglichen. Eine exemplarische Auswahl von 50 Inschriften ist mit Text, Übersetzung und Kommentar abgedruckt. In umfangreichen Verzeichnissen werden Belege für 384 römische Bürger, Soldaten und Veteranen in und aus Kilikien erschlossen.
Autor: Pilhofer, Susanne
EAN: 9783831605385
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Utz Verlag
Untertitel: Das Zeugnis der Inschriften
Schlagworte: Inschriften / Epigraphik Kilikien Rom (Römisches Reich)
Größe: 205
Gewicht: 440 g

Verwandte Artikel

Susanne Pilhofer
Romanisierung in Kilikien?
39,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand