Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handbuch der Ornamentik

Sabine Poeschel
Wie unterscheiden sich Mäander und Akanthus? Welche Kunstwerke schmücken Palmetten und Lorbeerstab? Ist das Rokoko nach der Rocaille benannt? Wann verschwand das Ornament aus der Architektur? Das Handbuch stellt die in der Kunstgeschichte auftretenden Ornamente vor und bringt sie in einen stilgeschichtlichen Zusammenhang. Ein Ornament ist ein Schmuckmotiv. Die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Häufig sind Ornamente zudem ein Mittel zur zuverlässigen Datierung von Kunstwerken. Im chronologischen Durchgang von der Antike bis zur Gegenwart werden die epochentypischen Ornamente in ihren Grundformen beschrieben. Wissenswertes zu Symbolik und Funktionswandel ergänzt die einzelnen Artikel. Zahlreiche Bildbeispiele erleichtern die Identifikation des gesuchten Ornaments. Konkurrenzlos, übersichtlich und kompakt ist das Handbuch unverzichtbar für Studium und Ausstellungsbesuch.
Autor: Poeschel, Sabine
EAN: 9783806248258
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Verlag: WBG Theiss
Schlagworte: Arabeske Gotik Historismus Kunstgeschichte LOTOS Mäander Maßwerk Neoklassizismus Neugotik Romanik Trophäen Neubarock
Größe: 170 × 240