Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Aufrechterhaltung des freien Journalismus in Europa

Carl Moritz Weber
Das Werk beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit der Grundsatz der staatlichen Souveränität zugunsten von den Journalismus prägenden Kernrechten - der Meinungs- und Pressefreiheit - eingeschränkt werden darf. Die Meinungs- und Pressefreiheit sind dabei einem regionalen ius cogens zuzuordnen. Das führt auf europäischer Ebene dazu, dass die EMRK-Vertragsstaaten eine ius cogens-Rechtsgemeinschaft bilden, die sich bei einer Verletzung der Meinungs- oder Pressefreiheit zum "Anwalt der Menschenrechte" zu machen hat und in diesem Wege berechtigt, ja sogar verpflichtet, wird, drittstaatliche Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.
Autor: Weber, Carl Moritz
EAN: 9783756001101
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 205
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos Verlags GmbH Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 23.04.2025
Untertitel: Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung menschenrechtlicher Aspekte
Schlagworte: Europa / Europäische Union Europäische Union - EU Europarecht Internationales Recht / Europarecht Medienrecht International (Recht) Internationales Recht
Größe: 15 × 148 × 224
Gewicht: 340 g