Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Selbstbestimmungsrecht der Völker und Minderheitenschutz

Zage Kaculevski
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker und der Minderheitenschutz werfen Grundfragen des Völkerrechts auf, die seit Jahren wegen einer Vielzahl von Konfliktlagen von größter Bedeutung sind. Allerdings haben Unklarheiten dazu geführt, dass eine Vermengung zwischen beiden Rechtsinstituten stattgefunden hat, die eine klare Abgrenzung vermissen lässt. Die interethnischen Spannungen in der FYROM geben ein Paradebeispiel dafür, welche Kollisionen zwischen Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in der Praxis entstehen können. Damit ist die FYROM zugleich zu einem potentiellen Modell für die Entschärfung solcher Konfliktlagen geworden. Die Verfasserin analysiert die geschichtlichen Hintergründe und die geänderte Gesetzeslage zum Minderheitenschutz in der FYROM und unterbreitet Vorschläge zur Verbesserung des Minderheitenschutzes in der FYROM, die aus völkerrechtlicher Sicht zu einer Stabilisierung der Lage und zu einer Entschärfung des Konflikts beitragen könnten.
Autor: Kaculevski, Zage
EAN: 9783832927776
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 362
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Eine Fallstudie zur FYROM
Schlagworte: Minderheit / Minoritäten Selbstbestimmung Völkerrecht (VölkerR)
Gewicht: 552 g