Nur der Kannibalismus eint uns
Die globale Kunstwelt ist ein mehrdimensionaler, diskursiver Raum, in dem sich kulturell unterschiedlich kodierte künstlerische, kunstkritische, kunsttheoretische, kuratorische - und nicht zuletzt ökonomische - Diskursstränge verflechten.In der Verarbeitung diverser sozial- und kulturwissenschaftlicher Theorien und schließlich der Analyse der documenta sowie der dort seit 1992 vertretenen Positionen brasilianischer Künstler_innen gelingt Katrin H. Sperling eine neuartige Perspektive auf das Phänomen der Globalisierung im Kontext zeitgenössischer Kunst: Aus der Verschränkung ethnologischer, soziologischer, kunstwissenschaftlicher und ökonomischer Ansätze mit dem brasilianischen Konzept der kulturellen Anthropophagie ergibt sich ein differenzierter Blick auf globale Verhältnisse jenseits tradierter Binarismen.
Autor: | Sperling, Katrin H. |
---|---|
EAN: | 9783837617689 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 342 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | transcript transcript Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 12.10.2011 |
Untertitel: | Die globale Kunstwelt im Zeichen kultureller Einverleibung: Brasilianische Kunst auf der documenta |
Schlagworte: | Brasilien, Kunst Documenta Kassel Globalisierung |
Größe: | 135 × 225 |
Gewicht: | 550 g |