Weibliche Autonomie: Handeln im demokratischen Rechtsstaat
73,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786208776404
Die Studie zielt darauf ab, einen Vergleich zwischen den Perioden des Matriarchats und des Patriarchats in den Gesellschaften anzustellen, wobei die Unterwerfung der Frauen aufgrund ihrer Ermächtigung ab dem Mittelalter mit den Befugnissen, die die Kirche den Männern gegenüber den Frauen verliehen hat, hervorgehoben wird. Die so genannte Hexenjagd war die abscheulichste Periode der Geschichte, da die Kirche selbst Folterungen von Frauen wegen einer möglichen Verbindung zum Teufel zuließ und förderte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gesellschaften erst dann aufhörten, matriarchalisch orientiert zu sein, als die Männer mehr körperliche Kraft für Krieg und Landwirtschaft benötigten und als sie sich ihrer Bedeutung für die Fortpflanzung bewusst wurden, was zu einer Aufdringlichkeit und Vormachtstellung der Männer gegenüber den Frauen führte. Sie untersucht die historische Entwicklung der Diskriminierung von Frauen im politischen und sozialen Umfeld Brasiliens und verweist auf Berichte über ihre Leistungen und Mobilisierung in sozialen Räumen. Sie bestätigt den Kampf der Frauen und die Bemühungen um ihre vermeintliche Befreiung hin zu einer echten Staatsbürgerschaft. Der Prozess der Ermächtigung der Frauen wird dann im Lichte der brasilianischen Verfassungen diskutiert.
Autor: | Da Silva, Vinicius |
---|---|
EAN: | 9786208776404 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 148 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Veröffentlichungsdatum: | 24.03.2025 |
Untertitel: | Im Lichte der brasilianischen Verfassungscharta. DE |
Schlagworte: | Bürgerschaft Feminismus |
Größe: | 150 × 220 |