Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dezentrale Fassaden-Integrierte Wohnungslüftungsgeräte

Sven Auerswald
Die vorliegende Dissertation ist im Projekt-Verbund "LowEx-Bestand" im Teilprojekt "HEAVEN - Modulierende Sole-Wärmepumpe mit Mehrquellensystem und dezentrale Lüftungsanlagen" (Kennzeichen 03ET1540 A/B) entstanden. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die messtechnische Bewertung von dezentralen, fassadenintegrierten Wohnungslüftungsgeräten, welche eine regenerative Wärmerückgewinnung durch einen alternierenden Betriebsmodus realisieren. Umgangssprachlich werden diese Geräte als Pendellüfter bezeichnet. Der Fokus der Untersuchungen liegt auf der durch die Geräte bereitgestellte Lüftungswirksamkeit sowie der Wärmerückgewinnung. Die Untersuchungen zur Lüftungswirksamkeit erfolgten im Rahmen einer Messkampagne zur Absicherung der Methodik im Labor mit acht Messreihen sowie in insgesamt vier Messkampagnen bei Sommer- und Winterbedingungen mit 20 Messreihen. Ausgehend davon wurde ein beschreibendes Modell für die Luftkaskadierung durch Pendellüfter aufgestellt. Für die Bewertung der Wärmerückgewinnung wurde ein Teststand nach Spülluftverfahren unter Einhaltung der Vorgaben der EN 13141-8 (2021) erstellt und eine Weiterentwicklung der Methodik vorgeschlagen. Final wurden die Auswirkungen dieser beiden untersuchten Charakteristika auf den Gesamtenergieumsatz beleuchtet.
Autor: Auerswald, Sven
EAN: 9783839619490
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Fraunhofer ISE
Verlag: Fraunhofer Verlag
Untertitel: Kombinierte Bewertung des erzielten Luftaustausches und der Energieeffizienz
Schlagworte: Heizung Beleuchtung Kalibrierung Wärmeübertragung
Größe: 207 × 146 × 15
Gewicht: 418 g