ReO3-artige Strukturen als Elektrodenmaterialien für Li-Ionen-Batterien
50,30 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786205867631
In den letzten Jahren hat die Erforschung möglicher Ersatzstoffe für kohlenstoffhaltige Anodenmaterialien, die bei höheren Spannungen in Li-Ionen-Batterien arbeiten, an Fahrt aufgenommen. Aus Sicherheitsgründen ist es zwingend erforderlich, die negative Elektrode aus Graphit mit niedriger Spannung (0,4 V gegenüber Li+/Li) durch alternative Materialien zu ersetzen, die bei höheren Spannungen funktionieren. Diesem Bedarf entsprechen Titan- und Nioboxide mit den Redoxpaaren Ti4+/Ti3+, Nb5+/Nb4+ und Nb4+/Nb3+, die bei 1,5 V gegenüber Li+/Li arbeiten. Es wäre interessant, das isostrukturelle Verhalten von TiTa2O7 mit dem elektrochemischen Verhalten von TiNb2O7 zu vergleichen. Die Untersuchung von Phasen auf W/Nb- und Ti/Nb-Basis mit Scher-ReO3-Struktur ist motiviert durch das Potenzial für den Zugang zu den Redoxpaaren von Ti/Nb oder W/Nb sowie durch die Leichtigkeit, mit der Li der ReO3-Struktur hinzugefügt oder aus ihr entfernt werden kann.
Autor: | Saritha, D |
---|---|
EAN: | 9786205867631 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Schlagworte: | Elektroden |
Größe: | 150 × 220 |