Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

'Die Stammutter aller guten Schulen'

Prädestiniert durch ihre Geschichte als erstes Zentrum der deutschen Aufklärung mit transnationaler Wirkung, gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Zu den gegenwärtigen Forschungsschwerpunkten gehören die Frühaufklärung, das Naturrecht, Kant, der Klassizismus, der internationale Wissenstransfer und die Gelehrtenkulturen sowie die neuen Schreibweisen, Ästhetiken und Geschichtsdiskurse der Aufklärung. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden seit 1995 in der Reihe »Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung« veröffentlicht. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, die extern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).
EAN: 9783484810358
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 392
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Garber, Jörn
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Veröffentlichungsdatum: 28.05.2008
Untertitel: Das Dessauer Philanthropinum und der deutsche Philanthropismus 1774-1793
Schlagworte: Dessau Schule / Geschichte
Größe: 22 × 155 × 230
Gewicht: 580 g