Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rivera

Andrea Kettenmann
Diego Rivera (1886-1957) ist eine lebenspralle, lautstarke Erscheinung auf der kunsthistorischen Bühne. Sein Leben war geprägt von politischem Kampf und turbulenten Liebschaften, er war Ehemann und Förderer von Frida Kahlo, Befürworter und Gegner von Stalins Sowjetunion sowie Befreier und Verräter für Leo Trotzki. Riveras Gemälde - lebendig, explizit und oft monumental - verströmen dieselbe politische und persönliche Passion wie seine Biografie. Durch die Fusion von europäischen Einflüssen wie dem Kubismus, einer sozialistischen Ideologie und mexikanischer Folklore schuf er für sein Land eine völlig neue, in der Kunstgeschichte einzigartige Bildsprache. Er wurde zu einem der wichtigsten Vertreter des mexikanischen Muralismo und erhielt internationale Anerkennung für seine öffentlichen Wandmalereien, in denen er eine utopische, aber zugängliche Vision von einem postrevolutionären Mexiko präsentierte. 1931 galt die insgesamt erst zweite monografische Ausstellung des MoMA seinem Werk. Dieses Buch erkundet die eigenwillige Mischung aus stilistischen und ideologischen Einflüssen, die Rivera so einzigartig machte. Der zugleich universelle und doch so stark von seiner Zeit und seinem Land - dem turbulenten Mexiko des frühen 20. Jahrhunderts - geprägte Maler setzte sich mit Themen wie Revolution und sozialer Ungerechtigkeit auseinander, die uns auch heute noch ansprechen.
Autor: Kettenmann, Andrea
EAN: 9783836504126
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 96
Produktart: Gebunden
Verlag: TASCHEN Taschen Verlag
Veröffentlichungsdatum: 30.05.2024
Schlagworte: Mexiko 20. Jahrhundert Moderne Kunst Wandmalerei
Größe: 265 × 215 × 13
Gewicht: 589 g