Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Einfluss von Gazprom auf die deutsche und europäische Energie(versorgungs)politik

Bledar Milaqi
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2.3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Politische Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Vorliegende Arbeit soll das Verhältnis zwischen Deutschland, der EU und Gazpromdurchleuchten und hierbei die These vertreten, dass der Konzern durch seine Aktivitäten dieIdee einer immediaten gemeinsamen europäischen Energiestrategie antrieb und allgemein diedeutsche und europäische Energiepolitik beeinflusst hat. Dementsprechend werden Aspekteder Mitwirkung der russischen Politik auf die strategischen Entscheidungsinstanzen desUnternehmens bei Schlüsselsituationen verdeutlicht.Als Einführung in die Materie bieten Kapitel 2 und 3 eine Erläuterung des Begriffs derEnergiepolitik und eine Vorstellung des Erdgases als fossiler Energieträger. Es wird näher aufdie Merkmale, Ziele und Maßnahmen der deutschen und europäischen Energiepolitik und aufdie Fragestellung eingegangen, ob - realistisch betrachtet - Ansätze einer europäischenEnergieversorgungspolitik vorhanden sind. In dem darauf folgenden Kapitel wirdchronologisch die Entwicklung von Gazprom vor und nach dem Zerfall der Sowjetuniondargestellt. Im fünften Kapitel soll mittels Darstellung internationaler Pipeline-Projekte undAnalyse der Interessenvertretung der Einflusscharakter des Unternehmens als transnationalerAkteur auf Deutschland und Europa erörtert werden. Abschließend widmet sich die Untersuchung in Kapitel der aus der Ressourcenallokation und den Pipeline-Konzessionenresultierenden Quasi-Monopolstellung und der daraus abgeleiteten geopolitischen Macht.Aufgrund der unerwarteten Post-Fukushima Energiewende und der sich zuspitzenden Krisezwischen Russland und der Ukraine ist der Untersuchungsgegenstand dieser Abhandlung vonaktueller Brisanz und wird im Kontext der zukünftigen Energielösungen weiterhin eineentscheidende Relevanz aufweisen. Nach der Auswertung der vorhandenen Forschung zumThema kann festgestellt werden, dass sich Untersuchungen der Aktivitäten des russischenUnternehmens sich oftmals nur mit normativen Bewertungen begnügen, während siemarktwirtschaftliche Gründe oder interne Interessengruppen des Konzerns außer Acht lassen.Unter den herangezogenen Materialien erwiesen sich für die inhaltliche Bearbeitung desStoffes Berichte und Aufsätze der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie Publikationen derOsteuropa-Zeitschrift als äußerst wertvoll. Internetquellen boten ferner Zugriff auf amtlicheDokumente der europäischen und deutschen Institutionen und des Unternehmens Gazprom.
Autor: Milaqi, Bledar
EAN: 9783656135913
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Wie das transnationale und staatliche Unternehmen die energiespezifischen Beziehungen zwischen Deutschland, EU und Russland prägt
Schlagworte: einfluss gazprom energie unternehmen beziehungen deutschland russland Einfluss Gazprom Energie Unternehmen Beziehungen Deutschland Russland
Größe: 4 × 148 × 210
Gewicht: 101 g