Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Anti-Ulcerarogenes Potential von Ficus bengalensis Blättern Extrakt

Mayank Kulshreshtha
Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um die Antiulkus-Aktivität des wässrigen Extrakts aus Ficus bengalensis-Blättern bei Pylorusligatur, alkoholinduzierten, aspirininduzierten und stressinduzierten Geschwüren (CRS) bei Ratten zu untersuchen. Das durch Pylorusligatur induzierte Geschwür ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Untersuchung der Wirkung von Medikamenten auf die Magensekretion. Die Wirkung von destilliertem Wasser bei der Pylorusligatur hat zu einer Anhäufung von Magensekretion geführt und den pH-Wert gesenkt. Der Gesamtsäuregehalt, der freie Säuregehalt, der Ulkuswert, die Anzahl der Geschwüre und der Ulkusindex der Magensekrete waren erhöht. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie untersuchten das antioxidative Potenzial des Pflanzenextrakts durch die Radikalfängeraktivität von 1,I-Diphenyl-2-picrylhydrazyl (DPPH), die Radikalfängeraktivität von Hydroxylradikalen, das Reduktionsvermögen und die Wasserstoffperoxidaktivität. Das Reduktionsvermögen einer Verbindung kann als wichtiger Indikator für ihre potenzielle antioxidative Aktivität dienen.
Autor: Kulshreshtha, Mayank
EAN: 9786205685242
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Ethnopharmakologie Pharmazie
Größe: 150 × 220