Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einfluss von Reihenabstand und Reisstroh auf den Ertrag von Linsen im Streifenanbausystem

Md. Nur Alam Siddiqui, Md. Abu Shahadat Hossain
Linsen sind in Bangladesch eine wichtige Hülsenfrucht für den Anbau von Nahrungs- und Futtermitteln sowie für den Ackerbau. Außerdem leistet sie einen immensen Beitrag zur Bodenfruchtbarkeit und zur Agroindustrie. Trotz ihrer Notwendigkeit gibt es in der südlichen Region von Bangladesch viele Beschränkungen für die Linsenproduktion. Daher wurden Wachstum und Ertrag von Linsen (Sorte BARI Masur 7) bei zwei Reihenabständen, nämlich 30 cm und 40 cm, und drei Stoppelhöhen von Transplant-Aman-Reis, nämlich ohne Stoppelreste, mit 15 cm Höhe und mit 30 cm Höhe der Stoppelreste, im Rahmen des Strip Tillage Systems in Rahmatpur, Barishal, Bangladesch, untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Behandlungskombination aus 30 cm Reihenabstand und 30 cm Stoppelhöhe die besten Ergebnisse beim Saatgutertrag (1,36 t/ha), beim Stoppelertrag (1,56 t/ha) und beim Ernteschnitt (46,6 %) zeigte. Bei dieser Behandlungskombination wurde das geringste Auftreten von Fußfäule (1,3 %) und Stemphylium-Krankheit (1, Skala: 0-5) beobachtet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behandlungskombination aus 30 cm Reihenabstand und 30 cm Stoppelhöhe für die Steigerung der Linsenproduktion in der südlichen Region, insbesondere in der Barishal Division von Bangladesch, geeignet ist.
Autor: Siddiqui, Md. Nur Alam Hossain, Md. Abu Shahadat
EAN: 9786208036799
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Auswirkung des Reihenabstandes und des Einbringens von Reisstroh auf die Entwicklung der Baumkronen und den Ertrag von Linsen im Strip-Treatment-System. DE
Schlagworte: Linse Saatgut
Größe: 150 × 220