Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Thermische Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser

Karin Jahn, Christiane Schwenk
Die Studie fasst die Kosten zwischen 1994 und 1998 errichteter thermischer Solaranlagen mit Kollektorflächen von 20 bis 100 m2 zusammen und ermittelt für Häuser mit 6 bis 50 Wohneinheiten fünf typische Größen moderner Anlagen. Für diese werden die Energieerträge untersucht und die Kosten in den Zeithorizont 2005 projiziert. Bis 2005 erwartet man eine Kostensenkung von etwa 15 Prozent. Der Vergleich der Energiesparkosten zeigt, dass thermische Solaranlagen in Mehrfamilienhäusern mit mehr als 25 Wohneinheiten bereits heutzutage mit Wärmepumpen- und Wärmerückgewinnungs-Systemen konkurrieren. Infolge sinkender Kosten und fortschreitender Standardisierung werden demnächst die Solarsysteme für kleinere Mehrfamilienhäuser zu einer wirtschaftlichen Option bei der Reduktion des Energiebedarfs. Schon jetzt sollten thermische Solaranlagen bei der Planung kostengünstiger, Energie sparender Häuser in Betracht gezogen werden. Dabei sind nach der Analyse der konkreten Ausgangsbedingungen alle Techniken der Energieeinsparung miteinander zu vergleichen. Mit der Studie ist es möglich, vor einer genaueren Kostenermittlung die sinnvollen Maßnahmenkombinationen einzugrenzen und neben der thermischen Solartechnik auch die Kosten der Primärenergieeinsparung zu berücksichtigen.
Autor: Jahn, Karin Schwenk, Christiane
EAN: 9783816748397
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Untertitel: Untersuchungen der künftigen Einsatzmöglichkeiten im kostensparenden Wohnungsbau. F 2363. In Zus.-Arb. m. d. Bremer Energieinst.
Schlagworte: Mehrfamilienhaus Solaranlagen Wohnungsbau Bauforschung
Größe: 300
Gewicht: 478 g