Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die hellen Haufen

Volker Braun
Am 1. Mai 1992 demonstrieren 4000 streikende Arbeiter an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze und errichten einen Zaun mit der Aufschrift: »Kein Kolonialgebiet«. Der Protest nimmt immer größere Dimensionen an, man marschiert gen Berlin, debattiert die Belagerung von Erfurt, kurz: es kommt zum großen Arbeiterkrieg. Der Fabulierkraft und -lust, dem Witz und dem Humor Volker Brauns ist es zu verdanken, wenn Die hellen Haufen konkret und einfühlsam, ironisch und bitterernst, von einem Aufstand berichten, der nicht stattgefunden hat. Zwar streift ein Heerhaufen Entlassener und Arbeitsloser durch Mitteldeutschland - daß sie aber nicht kämpfen ist der bittere, süße Faden der Erzählung. Sie sammeln sich auf einem Schlackeberg, dem Schutt ihrer Existenz, die nicht zu verteidigen ist, eines Besitzes, den sie nicht besessen haben, eines Lebens, für das man das seine nicht in die Schanze schlägt. So wird eine Niederlage erfochten und ein Widerstand erdacht. Diese klare, einfache, harte Geschichte mußte geschrieben werden, einmal für allemal. »Was wir nicht zustande gebracht haben, müssen wir überliefern.« (Ernst Bloch)
Autor: Braun, Volker
EAN: 9783518422397
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Gebunden
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 11.10.2011
Untertitel: Erzählung
Schlagworte: Aufstand / Aufruhr Ostdeutschland / Neue Bundesländer; Romane/Erzählungen
Größe: 15 × 126 × 204
Gewicht: 210 g

Verwandte Artikel

Volker Braun
Die hellen Haufen
16,70 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand