Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verwaltete Vielfalt

Peter Collmer
Vielfalt prägte das frühneuzeitliche Europa. Am Beispiel der königlichen Domänen in Polen-Litauen lässt sich dies besonders gut zeigen. Die landwirtschaftlichen Güter der königlichen "Tafel" (mensa regia) lagen wie ein Archipel über das Territorium der Adelsrepublik verstreut. Sie bildeten eine herrschaftliche Kontaktzone, die sich durch sprachliche, konfessionelle und strukturelle Diversität auszeichnete und in der auch unterschiedliche Herrschaftskulturen aufeinandertrafen. Dies gilt besonders für die Jahrzehnte nach 1697, als mit August II. (dem "Starken") und August III. zwei sächsische Kurfürsten auf dem polnischen Thron saßen. Die königliche Eigenwirtschaft entwickelte sich nun zunehmend zu einer Keimzelle der Bürokratisierung und des frühmodernen Staates auf dem Territorium Polen-Litauens.Peter Collmer zeigt am Beispiel der polnisch-litauischen Adelsrepublik, was Vielfalt für die Konzeption und Realisierung von Herrschaft vor dem Zeitalter des Nationalismus bedeutete. Er versteht Herrschaft als kommunikativen Prozess und kontrastiert die Geschichte der Institutionen immer wieder durch Einblicke in die Lebenswelten der Akteure.
Autor: Collmer, Peter
EAN: 9783515131230
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 378
Produktart: Gebunden
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Die königlichen Tafelgüter in Polen-Litauen, 1697-1763
Schlagworte: Wissen Kommunikation Wirtschaftsgeschichte Pacht Praxis Sachsen Verwaltung Herrschaft Verwaltungsgeschichte Bürokratie Polen Vielfalt Diversität Kameralistik
Größe: 244 × 176 × 28
Gewicht: 798 g