Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Anwenderleitfaden LAN

Gisela Frank
Die vorliegende Ausarbeitung solI allen Netzwerkinteressierten in Schulen und Betrieben einen breiten Uberblick tiber die Gesamtthe matik bieten. Ziel ist es, die vielen Einzelinformationen und neuen Begriffe, die dieses Themengebiet mit sich bringt, anschaulich darzustellen und zu erkHiren. Es wurde deshalb ganz bewul3t auf tiefergehende techni sche Einzelinformationen verzichtet, da sonst die Transparenz er heblich leiden wiirde. Allen, die mir bei der Ausarbeitung des Wer kes Hilfestellungen geleistet haben, mOchte ich an dieser Stelle mei nen herzlichsten Dank aussprechen. Dies gilt ganz besonders den Mitarbeitern der Firma Gauch + Sturm, Computer- und Textsy sterne, in Mannheim und den Mitarbeitern der Fa. Schneider & Koch & Co. , Datensysteme, Karlsruhe. Mannheim im September 1989 Gisela Frank Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Die Aufgaben eines Netzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 Netzwerkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. 1 Offentliche Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. 2 Lokale Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 3 Die Verbindungsarten im Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3. 1 Punkt. zu-Punkt. Verbindung (point-to-point-Connection) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3. 2 Mehrpunkt. Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 - Der Schnittstellenvervielfacher - Datex·P-Verbindung - Der Multiplexer - Die Konzentratorverbindung 4 Kabelarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 4. 1 Twisted-Pair·Kabel (verdrillte Kupferkabel . . . . . . . . . . . . . 14 4. 2 Koaxial-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 4. 2. 1 Cheapernet. Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 - Ethernet·Norm - Das CSMA/CD·Verfahren - Die BNC-Buchse 4. 3 Ethernet-Kabel (yellow cable), der Transceiver . . . . . . . . . . 18 - Die Controllerplatine 4. 3. 1 Ethernet· und Cheapernet-Kombination . . . . . . . . . . 20 4. 4 Glasfaserkabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4. 5 Polymethyl. Plastikfasem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 4. 6 Obertragung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen . . . . . . . . 22 4. 7 ISDN-Kabel/IBFN-Kabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 4. 8 Satelliten und Richtfunk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 5 Betriebsarten der eingesetzten Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 5. 1 Basisband-Verfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Autor: Frank, Gisela
EAN: 9783528047344
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 101
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vieweg+Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Untertitel: Grundlagenwissen über Netzwerke
Schlagworte: Lokales Netzwerk / LAN (Local area network)
Größe: 203
Gewicht: 186 g