Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Humanismus und christliche Barmherzigkeit

Hayk Martirosyan
»Humanism and Christian Charity: The History of the German Missions for the Armenians in the Ottoman Empire 1896-1919«: The book examines the activities of the German Protestant and Catholic missions among the Armenians in the Ottoman Empire between 1896 and 1919. It tells in detail the history of all the main stations of the German missions, their goals and areas of activity. The missionaries were eyewitnesses of the Armenian genocide in 1915 and, despite the Ottoman Empire's policy of extermination, were able in most cases to transform their stations into oases of humanism and rescue. Die Studie untersucht die Tätigkeit der deutschen evangelischen und katholischen Missionen unter den Armeniern im Osmanischen Reich zwischen 1896 und 1919. Erstmals wird die Geschichte aller Hauptstationen und ihrer Tätigkeitsbereiche detailliert dargestellt. Die Missionare der Stationen wurden Zeugen der Massaker an den Armeniern in den Jahren 1894 bis 1896 und deren Folgen. Die rein konfessionellen Prioritäten traten daher zunächst in den Hintergrund, um überlebenden armenischen Waisen und Witwen zu helfen, sie zu versorgen und Zugang zu Bildung zu verschaffen. Die deutschen Missionen gründeten moderne Waisenhäuser, Schulen, Werkstätten und Krankenhäuser. Ab 1915 erlebten sie den Völkermord an den Armeniern mit. Trotz der Vernichtungspolitik des Osmanischen Reiches, einem Verbündeten des Deutschen Kaiserreichs im Ersten Weltkrieg, gelang es ihnen weitgehend, ihre Missionsstationen in Inseln des Humanismus und der Rettung zu verwandeln.
Autor: Martirosyan, Hayk
EAN: 9783428193844
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 290
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Veröffentlichungsdatum: 02.01.2025
Untertitel: Geschichte der deutschen Missionen für die Armenier im Osmanischen Reich 1896-1919
Schlagworte: Missionarin Missionar
Größe: 235 × 157 × 17
Gewicht: 435 g