Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Karl Haberstock

Horst Keßler
Karl Haberstock (1878 1956) war einer der bedeutendsten Kunsthändler im "Dritten Reich". Das vorliegende Buch schildert seinen Werdegang vom Banklehrling in Augsburg über seinen Aufstieg zum Kunsthändler am Beginn des 20. Jahrhunderts in Berlin bis hin zum Lieferanten für das von Hitler geplante "Führermuseum" in Linz. Beschrieben werden Haberstocks Auslandsgeschäfte insbesondere 1938 44 in Frankreich sowie seine Kontakte und Geschäfte mit deutschen Museen. In einem umfangreichen Katalogteil werden die Objekte seiner in Augsburg ins Leben gerufenen "Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung", die ca. 40 hochwertige Gemälde und Grafiken umfasst, sowie die von der Stadt Augsburg aus seinem Nachlass übernommenen kunsthandwerklichen Objekte und Möbel vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei Fragen der Provenienzforschung. In einem ausführlichen Anhang werden erstmals die für die Provenienzforschung bedeutenden Geschäftsbücher der Galerie Haberstock aus den Jahren 1933 44 mit etwa 500 Abbildungen vollständig veröffentlicht.
Autor: Keßler, Horst
EAN: 9783422067790
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Trepesch, Christof
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 29.11.2008
Untertitel: Umstrittener Kunsthändler und Mäzen
Schlagworte: Kunsthändler Haberstock, Karl Drittes Reich / 3. Reich, Kunst
Größe: 25 × 235 × 297
Gewicht: 1780 g