Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der "Argot" im Rahmen der diastratischen Varietät der französischen Sprachentwicklung

Marten de Wall
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Der französische Argot, Sprache: Deutsch, Abstract: In der langwierigen Entwicklungsphase der französischen Sprache hat sich eine Vielzahl von Varietäten des Französischen herausgebildet. Man unterscheidet hierbei zwischen regionalen (diatopischen), gesellschaftlichen (diastratischen) und situationsbedingten (diaphasischen) Varietäten. Thematisiert in dieser Ausarbeitung werde aber lediglich die diastratische Varietät, wobei hier der Fokus auf der Sondersprache "Argot" liege. Achim Stein unterteilt die Verwendung des Begriffs "Argot" in zwei Bereiche: "Einerseits [...] die Sprache bestimmter, von der Gesellschaft geächteter Gruppen (Kriminelle, Bettler, Prostituierte usw.) und andererseits [...] die Fach-und Berufssprachen (frz. argot de métier, argot professionnel, im Deutschen ist hierfür eher Jargon gebräuchlich). Der Faktor, der den Argot von den Fachsprachen unterscheidet, ist, dass die Sprecher jener Sondersprache bewusst die gesellschaftliche Abgrenzung suchen. Es geht also darum, dass "die Sprache als Erkennungszeichen und Ausdruck der Zusammengehörigkeit von Gruppen genutzt und verstanden wird" (Müller, 1975).
Autor: Wall, Marten de
EAN: 9783668430907
Seitenzahl: 16
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Sprache, allgemein & Nachschlagewerke
Größe: 1 × 148 × 210
Gewicht: 40 g