Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ästhetische Idee und Heideggers Existenzialästhetik

Joachim Knape
Ästhetiken werden heute kaum noch veröffentlicht. Dieses Buch macht eine Ausnahme. Ausgehend von Martin Heidegger wird hier über das Kunstwerk im ästhetischen Ereignis und im ästhetischen Erleben der Menschen nachgedacht sowie, ausgehend von Immanuel Kant, über die ästhetische Idee im Werkprozess. Dieser ästhetische Prozess ist ein komplexes Geschehen mit den Aspekten Produktion, Werkerscheinen, Erlebnis des Menschen und Kommunikation. Dabei kommen Einflüsse in Begriffen und kulturellen Ideen, Kreativideen, andere mitgebrachte Ideen und die Erfahrung des Unbegrifflichen in der Werkbegegnung sowie Ahnungen des Seins im Werkerleben zusammen. All das erhebt das ästhetisierte Werk über bloßes Zeug und sorgt für die besondere Eigenständigkeit des Kunstwerks.
Autor: Knape, Joachim
EAN: 9783777223216
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 154
Produktart: Gebunden
Verlag: Hiersemann
Schlagworte: Ästhetik Bewusstsein Digitales Zeitalter Ereignis Historisierung Kommunikation Kunst Kunsttheorie Kunstwerk Metaphysik Phänomenologie Platon Rhetorik Wahrheit
Größe: 190 × 145 × 14
Gewicht: 196 g